Digitale Lieferkette: Definition, Vorteile und Software

Die Techniken und Werkzeuge für die digitale Transformation des Unternehmens

digital supply chain

In den letzten Jahren haben wir eine tiefgreifende Marktentwicklung erlebt, zu der auch die Covid-19-Pandemie wesentlich beigetragen hat.

Um die Geschäftskontinuität zu gewährleisten, haben sich die Unternehmen einem immer intelligenteren Industriemodell angenähert, indem sie alle Prozesse – von der Beschaffung der Rohstoffe bis zum Vertrieb des fertigen Produkts – digitalisiert und die heute als digitale Lieferkette bezeichnete implementiert haben.

Aber warum spricht man von digitaler Lieferkette und was sind ihre Vorteile im Produktionskontext? Lesen Sie den Artikel weiter, um mehr über das Thema zu erfahren.

 digital supply chain infografica  

Wasist die digitale Lieferkette

Die digitale Lieferkette repräsentiert die digitale Evolution der traditionellen Lieferkette durch die Implementierung fortschrittlicher Technologien wie künstliche Intelligenz, Internet der Dinge, Cloud Computing und Prozessautomatisierung.

Auf diese Weise wird ein umfassendes und integriertes Ökosystem geschaffen, das es ermöglicht, die Produktionsaktivitäten genau zu überwachen, spezifische Informationen und Daten über die Leistung zu sammeln und schnell mit den verschiedenen Abteilungen zu kommunizieren.

Die Einführung einer digitalen Lieferkette bedeutet daher, ein effizienteres, flexibleres und transparenteres Liefernetzwerk zu schaffen, das die Produktionsabläufe optimiert, die Markteinführungszeit verkürzt und die damit verbundenen Kosten senkt.

Die Schlüsselfaktoren der digitalen Lieferkette

Die digitale Lieferkette unterscheidet sich von der analogen Lieferkette durch eine Reihe von Faktoren, die im Folgenden näher erläutert werden:

Datenintegration und erweiterte Analyse

Durch die Digitalisierung von Prozessen ist es möglich, große Datenmengen agil zu sammeln, zu integrieren und zu analysieren und detaillierte Einblicke zu liefern, die sich als entscheidend für die Optimierung von Abläufen und die rechtzeitige Behebung von Problemen wie Unterbrechungen, unvorhergesehenen Ereignissen und Verzögerungen erweisen können.

Automatisierung und Robotisierung

Die Implementierung einer digitalen Lieferkette ermöglicht die Automatisierung von Prozessen durch spezifische Software und die Robotisierung von Produktionsanlagen, wodurch die Bearbeitungszeiten verkürzt und die Produktqualität erheblich verbessert wird. Dank dieser Technologien der neuesten Generation werden menschliche Fehler begrenzt, so dass sich die Mitarbeiter auf Aktivitäten mit höherem Mehrwert konzentrieren können.

Sichtbarkeit und Rückverfolgbarkeit in Echtzeit

Die Fähigkeit, alle Prozesse im Zusammenhang mit der Lagerverwaltung, den Produktionsaktivitäten, der Logistik und dem Produktvertrieb in Echtzeit zu verfolgen und zu überwachen, verbessert die Arbeitsabläufe erheblich und gewährleistet eine konstante und sorgfältige Kontrolle der einzelnen Phasen des Produktionsprozesses durch einen End-to-End-Ansatz.

Die Vorteile der Digital Supply Chain

Wie bereits erwähnt, gibt es mehrere Vorteile, die die Einführung einer digitalen Lieferkette im industriellen Kontext bringen kann. Lassen Sie uns einige davon analysieren:

Höhere Effizienz und Kostenreduzierung

Dank der Digitalisierung ihrer Abläufe können Unternehmen die Produktionseffizienz maximieren und die Ressourcen entsprechend den Anforderungen und Bedürfnissen des Marktes optimieren (Just-in-Time-Produktion). Dies führt zu einer erheblichen Senkung der Kosten und vor allem der Produktionszeiten, so dass die Auftragsabwicklung innerhalb der Deadline abgeschlossen wird.

Schnellere Reaktion auf Marktveränderungen

End-to-End-Transparenz und prädiktive Datenanalysen ermöglichen es Unternehmen, Marktveränderungen, die heute mehr denn je durch extreme Volatilität und Unsicherheit gekennzeichnet sind, schneller zu antizipieren und darauf zu reagieren. In diesem Zusammenhang muss die Lieferkette flexibel sein und sich an die Umstände und unvorhergesehenen Ereignisse anpassen können.

Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit

Die Integration einer digitalen Lieferkette in die eigene industrielle Realität kann sich auch aus ökologischer Sicht als strategische Entscheidung erweisen. Die Optimierung der Ressourcen ermöglicht es in der Tat, die Lagerbestände zu begrenzen, die Verschwendung zu reduzieren und die Auswirkungen zu reduzieren, die Aktivitäten dieser Art auf die Umwelt haben können.

Die Herausforderungen bei der Umsetzung der digitalen Lieferkette

Obwohl die Implementierung der digitalen Lieferkette aus produktiver Sicht zahlreiche Vorteile bietet, ist darauf hinzuweisen, dass es sich immer noch um einen komplexen Transformationsprozess handelt, der mehrere Herausforderungen mit sich bringt:

Erstinvestition und Kosten

Der Übergang zu einer digitalen Supply Chain erfordert erhebliche Anfangsinvestitionen in Technologien, Personalschulungen und Prozessreorganisation. Aus diesem Grund müssen Unternehmen die Kosten und den Nutzen einer solchen Investition sorgfältig abwägen und eine schrittweise Umsetzung planen, die die finanziellen Risiken minimiert.

Integration in bestehende Systeme

Um ordnungsgemäß zu funktionieren, muss die digitale Lieferkette in bestehende Systeme integriert werden, die im Vergleich zu den neuesten digitalen Technologien oft veraltet oder unzureichend erscheinen. In diesen Fällen muss sorgfältig über die Möglichkeit nachgedacht werden, die bestehenden Systeme zu aktualisieren oder zu ersetzen und sich auf innovativere und leistungsfähigere Lösungen zu konzentrieren.

Bildung und Kulturwandel

Die Einführung neuer Tools und Technologien in eine bereits etablierte und etablierte Unternehmensrealität kann insbesondere aus organisatorischer Sicht komplex sein. Damit dieser Übergang erfolgreich ist, ist es notwendig, das Personal sofort einzubeziehen und ihm eine angemessene Schulung zu bieten, die es ihm ermöglicht, die erforderlichen Fähigkeiten zu erwerben.

Die Software für die digitale Lieferkette

Digitale Supply-Chain-Aktivitäten können durch verschiedene Softwarelösungen unterstützt werden, darunter:

Bestandsverwaltungssysteme (Inventory Management Systems)

Bestandsverwaltungssysteme (Inventory Management Systems) ermöglichen es Unternehmen, den Waren- und Materialfluss im Lager zu überwachen, um die Lagerbestände zu optimieren, die Lagerkosten zu senken und das Risiko von Produktüberschüssen oder -mängeln zu minimieren.

Es ist jedoch zu beachten, dass sich diese Software ausschließlich auf die Bestandsverwaltung beschränkt und keine komplexen Faktoren wie Produktionsbeschränkungen, Einrichtzeiten und Ressourcenkapazitäten berücksichtigt.

ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning)

Enterprise Resource Planning (ERP) -Systeme wurden entwickelt, um Unternehmen bei der Verwaltung und Integration verschiedener interner Funktionen zu unterstützen, einschließlich Finanzen, Buchhaltung, Personalwesen, Produktion, Einkauf, Inventarisierung usw., um den Informationsaustausch, die Planung und Kontrolle von Prozessen zu erleichtern.

Obwohl diese Tools Module für die Produktion enthalten, bieten sie keine spezifischen Funktionen für die Verwaltung und Optimierung von Produktionsprozessen im digitalen Bereich, was manchmal die Integration einer externen Software erfordert.

Erweiterte Planungs- und Programmiersysteme (APS)

Die Advanced Planning and Scheduling (APS) -Systeme wurden zur Optimierung digitaler Lieferkettenprozesse entwickelt und nutzen komplexe Algorithmen, Echtzeitdaten und Modellierungstechniken, um Unternehmen dabei zu helfen, fundiertere Entscheidungen in Bezug auf Produktionsplanung, Ressourcenmanagement, Aktivitätsplanung und Produktlieferung zu treffen.

Dank der Implementierung einer APS-Software ist es möglich, die betriebliche Effizienz zu maximieren, die Ressourcen strategisch zu verteilen, die Lieferzeiten zu verkürzen und die Kundenzufriedenheit und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu verbessern.

Unter all den verschiedenen APS-Lösungen, die derzeit auf dem Markt sind, empfehlen wir Ihnen CyberPlan, eine dynamische und flexible All-in-One-Software, mit der Sie die Herausforderungen des Marktes antizipieren und Produktionsaktivitäten agiler planen und planen können.

CyberPlan integriert sich nahtlos in die wichtigsten ERP-Systeme und gewährleistet eine beispiellose Verwaltung und Überwachung der Geschäftsabläufe.

Die Fähigkeit, schnell auf Nachfrageschwankungen zu reagieren, Produktionskosten zu senken und Lieferzeiten zu verkürzen, sind nur einige der Vorteile, die CyberPlan zu einer wichtigen Säule in der digitalen Lieferkette jeder Industrie 4.0 machen.

Möchten Sie sich abheben und Ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt steigern?

Buchen Sie eine kostenlose Beratung durch unsere Experten. Sie erklären Ihnen alle Vorteile, Funktionen und Möglichkeiten von CyberPlan, beantworten Ihre Fragen und klären alle Ihre Zweifel.

Melden Sie sich für den Newsletter an, um mehr über diesen Artikel zu erfahren!