Während Unternehmen, die eine große Vielfalt an Produkten herstellen, wie im Fall der Jobshop-Produktion, von einer größeren Flexibilität und Elastizität in der Produktion profitieren, erfordert das Erreichen eines guten Niveaus im Management der Besonderheiten einer solchen Produktion den Einsatz fortschrittlicher Werkzeuge, um die Produktion im Detail zu planen und zu planen .
Wasist die Jobshop-Produktion
Die Produktion erfolgt auf Bestellung und bezieht sich auf kleine Chargen von Produkten, die je nach spezifischen Bedürfnissen auf Kundenwunsch mehr oder weniger personalisiert sind. Das fertige Produkt zeichnet sich daher in der Regel durch einen gewissen Grad an Personalisierung und geringe Mengen aus. Beispiele für diese Art der Produktion sind Sondermaschinen, nach Zeichnung gefertigte Geräte oder Komponenten, Ingenieur- oder Schiffbauarbeiten.
Die Notwendigkeit, die Produkte zu personalisieren und Chargen herzustellen, die sich voneinander unterscheiden, führt dazu, dass der Produktionszyklus jedes Mal neu definiert werden muss, und macht es gleichzeitig schwierig, die erforderlichen Bearbeitungen im Voraus und in welcher Reihenfolge festzulegen. Dafür werden Standardmaschinen mit allgemeiner Kapazität verwendet, die jedes Mal mit den erforderlichen Parametern eingestellt werden, um die verschiedenen erforderlichen Bearbeitungsarten durchzuführen.
Die Produktion beginnt erst, nachdem der Auftrag vom Kunden eingegangen ist, die spezifischen Merkmale vereinbart und die Machbarkeit analysiert wurden. Jeder Auftrag, der abgeschlossen werden soll, erfordert eine genaue Reihenfolge der Vorgänge in den Bearbeitungszentren, die durch den Bearbeitungszyklus festgelegt wird. Der Produktionszyklus wird dann in die einzelnen Vorgänge aufgeteilt, die jeweils in einer Abteilung von den ad hoc eingestellten Maschinen durchgeführt werden.
Während sich die Jobshop-Produktion durch einen fast völligen Mangel an Vorräten an Fertigprodukten auszeichnet, sind die Vorräte an verarbeitetem Saatgut, die sich zwischen den verschiedenen Phasen des Produktionsprozesses ansammeln, ziemlich groß und erfordern besondere Aufmerksamkeit bei ihrer Verwaltung. In der Tat bewegen sich während der Produktion die Chargen der verarbeiteten Samen zwischen den verschiedenen Abteilungen mit verflochtenen und verdrehten Pfaden, die sich von Auftrag zu Auftrag unterscheiden. Abhängig von den Herstellungsanforderungen des Produkts können die Chargen auch mehrmals zum selben Bearbeitungszentrum zurückkehren.
Aus diesem Grund hängt der ordnungsgemäße Betrieb der Jobshop-Produktion in hohem Maße von den Entscheidungen ab, die über die Wechsel zwischen den Produktionszyklen getroffen werden, und von den gewählten Kriterien, um die Chargen die Warteschlangen überschreiten zu lassen. Mit den richtigen Entscheidungen können Faktoren wie die Wirtschaftlichkeit der Produktion, der Sättigungsgrad der Maschinen, die Dauer der durchschnittlichen Durchfahrzeit, die Größe des WIP positiv beeinflusst werden.
Die Vorteile der Jobshop-Produktion
Die Hauptvorteile der Jobshop-Produktion sind:
- Produktentwicklung und Personalisierung des Designs: Möglichkeit für Kunden, sich am Prozess der Personalisierung von Aufträgen zu beteiligen.
- Leicht anpassbar an Änderungen: Möglichkeit, die Organisation oder Größe der Anlage zu ändern. Die Maschinen können einfach hinzugefügt oder ausgetauscht werden, um sich an Änderungen im Prozess anzupassen, ohne dass eine vollständige Neukonfiguration des gesamten Unternehmenslayouts erforderlich ist.
- Bessere Ressourcennutzung: Die Ressourcen können effizient für die Auftragsabwicklung eingesetzt werden, da hochqualifizierte Mitarbeiter in der Produktionsphase eingesetzt werden können. Die Organisation in Abteilungen fördert auch die Austauschbarkeit und den Austausch von Fachwissen zwischen den Betreibern sowie die Möglichkeit, mehrere Maschinen mit einem einzigen Bediener zu überwachen.
- Flexibilität: Möglichkeit, bestimmte Vorgänge aufgrund des unregelmäßigen Arbeitsablaufs zu priorisieren.
- Produktüberwachung: Es ist einfach, den Fortschritt der Produkte zu verfolgen, indem deren Durchgang durch die einzelnen Prozesse überwacht wird.
- Geringere Investition: Beschränkt auf den Kauf der Standardmaschinen, die für die spezifischen Operationen ausgestattet sind. Da es sich um Mehrzweckmaschinen handelt, leiden sie auch unter einer geringeren Veralterung.
Die Nachteile der Jobshop-Produktion
Was die Nachteile betrifft, so betreffen die Hauptprobleme die Schwierigkeit, die Produktion aufgrund der hohen Produktvariabilität und des verdrehten Produktionsflusses zu planen. Darüber hinaus benötigt die Jobshop-Produktion Platz für die planimetrische Aufstellung der Abteilungen mit den verschiedenen Maschinen.
Um genauer auf die negativen Aspekte der Jobshop-Produktion einzugehen:
- Die Planung der Produktion kann kompliziert sein: Der Auftragsfluss kann einem uneinheitlichen Muster folgen, was das Auftreten von Backlogs erleichtert. So kann es leicht zu Situationen kommen, in denen an einem Tag nur wenige Bestellungen eingehen und am nächsten Tag eine ganze Ladung. Dies macht es notwendig, den Zeitplan reaktionsschnell ändern zu können, um die Bestellungen abzuschließen und die Kunden zufrieden zu stellen.
- Schwierige Organisation: Die mit dem Materialfortschritt verbundenen Ströme sind gegliedert und es können Interferenzen zwischen den Produktionszyklen der verschiedenen Aufträge auftreten. Darüber hinaus nimmt die Schwierigkeit zu, je nachdem, wie gegliedert und komplex die Produkte sind. Dies wirkt sich auf Schwierigkeiten bei der Verwaltung und Planung der Ressourcennutzung aus.
- Die Bestimmung der Produktionskapazität kann komplex sein. Man muss vom Produktionspotenzial jedes Bearbeitungszentrums ausgehen, aber es kann schwierig sein, dies aufgrund der ständigen Variabilität der Produkte abzuschätzen. Weitere Einflüsse ergeben sich aus der Mischung aus bestehenden Aufträgen und anderen Variablen, wie Losgröße, Umrüstzeiten für Produktionsänderungen, Komplexität der Produkte.
- Hohe Kosten für den Materialumschlag: aufgrund von Transport, Lagerung und Beschädigung von Fertigwaren und verarbeiteten Samen. Darüber hinaus ist das Verschieben von Waren zwischen den Abteilungen mit Kosten verbunden, bringt jedoch keinen Mehrwert.
- Hohe oder niedrige Arbeitsbelastung: Ein suboptimales Niveau ist in beiden Fällen ein Nachteil. Wenn Sie eine große Anzahl von Aufträgen erhalten, sind Sie mit einer intensiven Arbeitsbelastung konfrontiert, bei niedrigen oder gar keinen Aufträgen werden die Ressourcen nicht voll ausgelastet.
Ein Produktionsbeispiel Job Shop
Schauen wir uns nun die Jobshop-Produktion genauer an und betrachten wir als Beispiel ein Unternehmen, das personalisierte Brillen herstellt. Der Produktionszyklus gliedert sich in fünf Phasen, die sich jeweils durch spezifische Bearbeitungen auszeichnen.
Design. Ausgehend von einer Reihe von Fassungen auf Lager kann der Kunde das bevorzugte Design auswählen und durch Auswahl des Materials anpassen. Danach werden die Messungen des Kunden vorgenommen und die Produktion kann beginnen.
Materialvorbereitung und Zuschnitt. Sobald die Bestellung registriert ist, werden die benötigten Rohstoffe aus dem Lager entnommen und der Zuschnitt der Materialien kann gemäß den Anforderungen des Kundenauftrags beginnen. Die Aktivitäten werden jeweils in einer bestimmten Abteilung durchgeführt.
Formung. Sobald die Materialien geschnitten und vorbereitet sind, beginnt der Formungsprozess, der dazu dient, dem Material die gewünschte Form zu geben.
Lackierung Sobald der Rahmen fertig ist, wird das Produkt lackiert. Der Prozess kann auch mehrere Tage dauern und erfordert mehrere Anstriche.
Die Software zur Verbesserung der Jobshop-Produktion
Wie zu sehen ist, ermöglicht die Produktion von Jobshops erhebliche Vorteile in Bezug auf Flexibilität und optimale Nutzung der Ressourcen, bringt jedoch auch verwaltungstechnische Fallstricke mit sich, die, wenn sie nicht richtig behandelt werden, zu erheblichen Verzögerungen bei der Auftragsabwicklung führen können und die Gefahr unzufriedener Kunden bergen.
Aus diesem Grund ist es neben der Elastizität in der Produktion wichtig, sich mit fortschrittlichen Werkzeugen für die Produktionsplanung auszustatten.
CyberPlan APS ist der Planer, um die Produktion mit einem sehr hohen Detaillierungsgrad an den Maschinen zu planen, optimale Bearbeitungsabläufe an den einzelnen Maschinen zu erstellen und die Fabrik genau zu überwachen. Sie können die maximale Sättigung der Anlagen, des Personals und der Ressourcen erreichen, ohne die Liefertermine zu beeinträchtigen und unter Beachtung von Prioritäten und Einschränkungen.